Hallo zusammen,
ich hatte bereits vor ein paar Tagen geschrieben, dass ich gerne wieder mehr Zeit in meinen Blog stecken möchte, aber irgendwie nichts zu berichten habe, da ich nicht lese. Nun habe ich überlegt, welche Bücher mich interessieren könnten, denn mein SuB reizt mich aktuell nicht.
Unverhofft fliege ich dieses Jahr doch noch nach Paris – ja, ich verreise wirklich super gerne! – und dachte mir, dass ich gerne ein Buch lesen würde, was dort spielt. Allerdings mag ich keine Liebesromane. Das erschwer die suche meistens etwas, da Paris und Liebesromane bestens zusammenpassen. Hat jemand von euch eine Idee, welches Buch passen könnte? Wenn es nicht Paris ist, sondern Frankreich allgemein, wäre das auch okay für mich.
Für Tipps und Ideen wäre ich sehr dankbar! :)
Guten Abend. Meine Empfehlung “Monsieur Thomas und das Geschenk der Liebe von Gilles Legardinier“ 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Tipp! :)
Gefällt mirGefällt mir
Hemingway – Paris, ein Fest fürs Leben
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von Hemingway wollte ich tatsächlich auch mal wieder etwas lesen. :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
wie schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da fällt mir im ersten Moment gleich „Das Parfüm“ von Patrick Süskind ein. 😃
Aber auch „Der Hut des Präsidenten“ von Antoine Laurain kann ich empfehlen.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Das Parfüm“ kenne ich, aber das andere Buch noch nicht. Ich bin erst mal auf einem Festival ab morgen und danach muss ich alle eure Tipps mal sortieren. Da klang einiges interessant von. :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu,
da könnte ich dir die Bruno-Reihe von Martin Walker empfehlen, da steht primär das Verbrechen im Vordergrund, aber das französische Leben und Essen kommt nicht zu kurz. Ein bisschen gehts auch um die Liebe, aber in Maßen.
Das erste Buch der Reihe heißt ‚Bruno Chef de Police‘.
Liebe Grüße,
Linda
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Linda,
den ersten Teil habe ich sogar schon gelesen. Das hat mir gut gefallen, vielleicht wäre die Buchreihe also wirklich eine Alternative zum SuB. Danke. :)
Gefällt mirGefällt mir
Okay, diese hier fielen mir spontan ein:
Markus Heitz: Sanctum
David Foenkinos: Natalie küsst
Anna Gavalda: Zusammen ist man weniger allein
Nicolas Barreau: Paris ist immer eine gute Idee / Das Café der kleinen Wunder / Das Lächeln der Frauen
Muriel Barbery: Die Eleganz des Igels
Marie-Sabine Roger: Das Labyrinth der Wörter
Fred Vargas: Diverse Krimis
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Fred Vargas klingt super, davon habe ich schon eines gelesen.
„Paris ist immer eine gute Idee“ habe ich sogar noch auf dem SuB liegen, habe es auch angefangen irgendwann und konnte mich nicht zum Weiterlesne motivieren. Vielleicht sollte es eine neue Chance bekommen. Danke! :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gern geschehen. Viel Spaß!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, ich muss immer noch eine Liste mit all euren empfehlungen erstellen. :D Aber da ich ab heute Wochenende habe, dürfte das klappen.
Gefällt mirGefällt mir
Ab heute Wochenende? Jane ich Donnerstag und Freitag verpennt? 😜
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da ich noch als Studentin eingeschirben bin, arbeite ich nur drei Tage in der Woche. Dank G20-Gripfel habe ich die Arbeitstage auf Montag bis Mittwoch gelegt und habe deswegen nun frei. :D Also Unisachen müssen natürlich trotzdem gemacht werden. :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du lebst in Hamburg? Wie sieht es gerade bei euch aus?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, tue ich. Ich war heute noch nicht in der Nähe der Innenstadt, gestern hat man aber schon relativ viele Polizisten gesehen und Demos gab es auch einige. Könnte also stressiger werden bis Sonntag.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann alles Gute! Ich hoffe, es bleibt halbwegs friedlich. Und zeigt diesem Trump mal, was ’ne Harke ist! ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aye aye, wird gemacht! ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
:D
Gefällt mirGefällt mir
Spontan fällt mir Irène Némirovsky und „Suite française“ ein. Spielt während des Zweiten Weltkriegs in Frankreich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse, danke! Ich habe so viele tolle Buchtipps bekommen, dass ich wohl etwas brauchen werde, um mich zu entscheiden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also falls Du auch gerne historische Romane liest, könnte ich Dir „Runa“ von Vera Buck empfehlen. Das ist eine Mischung aus historischem Roman, Kriminalroman und Medizinthriller und spielt an der Pariser Salpêtrière, der berühmtesten Nervenheilanstalt Europas im 19. Jahrhundert, aber auch in den Straßen von Paris und den unterirdischen Katakomben. Abgesehen davon, dass die historischen Fakten ganz grandios recherchiert sind und man viel über die damaligen psychiatrischen Behandlungsmethoden erfährt, ist dieser Roman auch unglaublich spannend, mysteriös und auch ein bisschen gruselig. Mir hat er wahnsinnig gut gefallen und war eines meiner Highlights im vergangenen Jahr. Kann ich wärmstens empfehlen ;-)
Liebe Grüße
Claudia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Claudia,
das klingt wirklich super spannend! Das könnte mir wirklich gefallen, ich danke dir. :)
Liebe Grüße
Ela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ulf Torreck – Fest der Finsternis gibt es noch, aber das Buch ist, vorsichtig ausgedrückt, recht speziell: https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2017/03/20/ulf-torreck-fest-der-finsternis/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Speziell heißt ja nicht immer schlecht, es klingt auf jeden Fall interessant!
Gefällt mirGefällt mir
Mir hat es gefallen, ich verstehe aber auch, wenn es jemanden nicht gefällt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Noch nicht gelesen: Die Katzen von Montpanasse, ein Krimi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zeit der Ruhelosen ist großartig: https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2017/06/16/karine-tuil-die-zeit-der-ruhelosen/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Tipp, da muss ich mich Ende der Woche mal entscheiden, was ich lesen möchte. :)
Gefällt mirGefällt mir
Aber das ist ja ein Liebesroman, entschuldigen D:
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, habe deinen Kommentar nun erst nachträglich gelesen. :)
Gefällt mirGefällt mir
Anna and the French Kiss alias Herzklopfen auf Französisch 💟
Gefällt mirGefällt mir
Klingt wie ein Liebesroman oder irre ich mich? :D
Gefällt mirGefällt mir
Spontan würde mir die Libri Mortis-Reihe von Peter Schwindt einfallen, das sind zwar Jugendbücher, aber spannend und so weit ich mich erinnere spielen die Katakomben von Paris eine wichtige Rolle… also eher der gruselige Teil der Stadt. Ansonsten habe ich vor kurzem „Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier“ und „La Petite Bijou“ von Patrick Modiano gelesen, die spielen auch beide in Paris… und sind keine Liebesromane :) Von französischen Autoren gibt es vermutlich noch mehr in diese Richtung… aber mehr weiß ich gerade auch nicht.
Liebe Grüße,
Lilian
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank für deine Tipps! Das schaue ich mir auf jeden Fall mal an, wenn ich vom Festival zurück bin. :)
Gefällt mirGefällt 1 Person